Unsere Nieren, die Klärwerke des Körpers
Aufbau und Funktion der Nieren Die Nieren befinden sich rechts und links neben der Wirbelsäule etwa in Höhe der unteren Rippen. Normalerweise hat ein Mensch zwei Nieren; diese haben eine
Aufbau und Funktion der Nieren Die Nieren befinden sich rechts und links neben der Wirbelsäule etwa in Höhe der unteren Rippen. Normalerweise hat ein Mensch zwei Nieren; diese haben eine
Die Leber befindet sich im rechten Teil des Oberbauchs und wiegt bei einer gesunden erwachsenen Person etwa 1,4 bis 1,8 Kilogramm. Zusätzlich zum Stoffwechsel ist ihre Funktion auch für den
Impfstoffe schützen präventiv vor Infektionskrankheiten, indem sie das Immunsystem zur Herstellung von Antikörpern und Vermehrung bestimmter Immunzellen anregen. Der Organismus bedient sich sozusagen an seiner eigenen Abwehrstrategie. Wie entsteht Immunisierung?
In den vergangenen Monaten haben wir festgestellt, welch bedeutsamen Stellenwert die eigene Gesundheit einnimmt. Vor allem die Stärkung des Immunsystems sollte im Vordergrund stehen, da eine mögliche zweite Welle des
In den letzten 50 Jahren wurden vor allem erhöhte Cholesterinwerte als bedeutendes Kennzeichen für Herzerkrankungen hervorgehoben. An der Relevanz eines zu hohen Cholesterinspiegels besteht kein Zweifel – Tatsache ist allerdings,
Bei der lebensnotwendigen Energieproduktion unserer Körperzellen sammeln sich auch Giftstoffe an, die den Organismus altern lassen und Krankheiten begünstigen. In dem Zusammenhang ist Autophagie relevant. Unter dem altgriechischen Begriff versteht
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder die Begriffe Durchseuchung oder Herdenimmunität gehört. Die relevanten Infos dazu im Überblick: Welche Rolle spielt die Durchseuchungsrate? Unter dem Begriff Durchseuchung versteht
Unser Immunsystem arbeitet 24 Stunden am Tag – ganz egal, ob wir schlafen, am Computer arbeiten oder uns sportlich betätigen. Unser Körper benötigt diesen komplexen Schutzmechanismus, um uns vor den
Nach einer Erkältung oder einem Infekt stellen wir meist fest: das Immunsystem ist geschwächt. Zurecht, immerhin hatten die Abwehrkräfte in der Zeit viel zu tun. Um sich nicht sofort die
Neurodermitis ist eine chronisch-rezidivierende (schubartige wiederkehrende), nicht ansteckende Hauterkrankung. Weitere gängige Bezeichnungen sind atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem. Der Begriff „Atopie“ beschreibt die Veranlagung des Immunsystems, auf eigentlich harmlose Umwelteinflüsse