MRT Wirbelsäule
Ursachen für Rückenschmerzen analysieren
MRT Wirbelsäule
ab 860,00 Euro
Interessieren Sie sich für eine MRT-Untersuchung des Wirbelsäule? Vereinbaren Sie einen Termin oder lassen Sie sich persönlich beraten T: +43(0)189066930 oder E: info@prescan.at.
Eine Verrechnung über die öffentliche Krankenkasse ist leider nicht möglich.
Bei Zusatz- und Privatversicherungen hängt die Kostenübernahme vom Leistungsspektrum Ihrer Polizze ab.
Was ist das?
Bei einem MRT wird die Wirbelsäule mittels detaillierter 3-D-Schnittbilder genau analysiert. Das ermöglicht eine präzise Bestimmung der Ursachen von Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden. Die Aufnahmen sind der Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung.
Ihre Vorteile
Bei Prescan® bekommen Sie ohne lange Wartezeiten einen MRT Termin. Modernste Technik, persönliche Betreuung und unabhängige, kompetente Ärzte finden die Ursache für Ihre Rückenschmerzen. Sie benötigen keine eigene Überweisung vom Hausarzt.
Symptome
- Schmerz strahlt in die Extremitäten (Beine, Arme) aus
- Anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Schmerzhafte Verspannungen der Nacken- oder Lendenmuskulatur
- Heftige stechende Rückenschmerzen bei Belastung
- Einschränkungen bei der Bewegung
- Taubheitsgefühl in den Extremitäten
Wann sinnvoll?
Aufgrund unseres vermehrt sitzenden Lebensstils leiden sehr viele Menschen ab und zu oder sogar dauerhaft an Verspannungen der Rückenmuskulatur mit einhergehenden Schmerzen. Ursache ist meist mangelnde Bewegung oder einseitige Belastung, die schließlich zu einer mangelhaften Körperhaltung führt. Häufig bemerken Betroffene viel zu spät, dass sie ihren Rücken falsch belasten und ignorieren Rückenschmerzen, so lange sie mit herkömmlichen Schmerzmitteln erträglich gemacht werden können. Die Schmerzen werden als „einfach nur Muskelverspannungen“ verharmlost. „Ein bisschen Physio wird das schon richten“.
Schmerzhafter und Therapie aufwendiger wird es bei einem Bandscheibenvorfall. Die Bandscheibe ist ein Puffer zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule. Im Falle eines Bandscheibenvorfalls wölben sich die „Puffer“ nach außen und drücken auf die dort verlaufenden Nervenbahnen. Das verursacht erhebliche Schmerzen.
Die meisten Vorfälle finden im Lendenbereich statt, denn dort verläuft der lange Ischiasnerv vom Rücken bis hinunter in die Beine. Das verursacht schließlich die starken Ischiasschmerzen . Diese Schmerzen strahlen in die Beine aus und machen sich bei jeder Bewegung bemerktbar, oft begleitet von Taubheitsgefühlen. Wird ein Bandscheibenvorfall frühzeitig diagnostiziert, ist eine konservative Bewegungstherapie mit Physio zur Stärkung der Rückenmuskulatur in den meisten Fällen ausreichend.
Nachdem die Wirbelsäule im Laufe eines Lebens stark belastet wird, ist auch der Verschleiß sehr hoch.
Eine MRT Untersuchung hilft bei der Früherkennung einer Wirbelsäulenverkalkung und auch bei der Diagnose von Osteoporose. Letztere bezeichnet einen übermäßigen Knochenabbau, der besonders häufig die Wirbelsäule im Nackenbereich betrifft.
Rheuma kann auch eine Ursache für Rückenschmerzen sein. Eine MRT-Aufzeichnung zeigt entzündliche Gewebeveränderungen an der Wirbelsäule, die typisch für rheumatische Erkrankungen sind, denn Rheuma betrifft nicht nur Knochen und Gelenke sondern oft auch die Weichteile.
Bei Schmerzen der Wirbelsäule und des Ischias ist eine schnelle Diagnose entscheidend für die Heilungsaussichten. Je eher ein Bandscheibenvorfall behandelt wird, desto mehr Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Die frühe Prävention spielt bei Wirbelsäulenverkalkung und Rheuma eine große Rolle. Heilung ist noch nicht möglich, aber der Krankheitsverlauf kann positiv beeinflusst werden.
Was erwartet mich bei der Untersuchung?
Prescan kann in der Regel schon am Folgetag Ihrer Anfrage einen Termin anbieten.
Für die Untersuchung liegen Sie auf einer beweglichen Liege, die in eine Art Tunnel geschoben wird. Dieser ist vorne und hinten offen. Mit Hilfe eines starken Magnetfelds werden Schnittbilder vom Gehirn gemacht, um winzige Veränderungen (ab 3 Millimeter) sichtbar zu machen. Sie sind keinen Röntgenstrahlen ausgesetzt und die Untersuchung ist schonend und schmerzfrei.
Je nachdem, ob die gesamte Wirbelsäule untersucht wird oder nur einen Teil (Hals-, Brust-, oder Lendenwirbelsäule), dauert die Untersuchung zwischen 15 und 45 Minuten.
Die DVD mit den Schnittbildern können Sie schon am gleichen Tag mit nach Hause nehmen. Der schriftliche Befund wird Ihnen validiert per Post nachgereicht.
Fragen und Antworten…
Was ist MRT?
Ist es sehr laut im MRT-Gerät?
Wie lange dauert eine MRT-Untersuchung?
Möchte ich das wissen?
Bei einem negativen Ergebnis werden in den meisten Fällen weiterführende spezifischere Untersuchungen empfohlen. Ein negatives Ergebnis hat immer eine starke psychisch-emotionale Komponente, es ist nicht einfach damit fertig zu werden. Egal ob Sie sich zur Prävention entscheiden oder nicht, sollten Sie krank sein, werden Sie früher oder später Symptome haben, die behandelt werden müssen. Für die meisten Erkrankungen gilt jedoch: je früher sie entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen oder die Möglichnkeiten einer Stabilisierung der Krankheit. Hundertprozentige Sicherheit kann Ihnen niemand bieten. Gute Betreuung dagegen schon!
Kann man nicht zu viel sehen?
Ein MRT ist sehr genau! Dadurch ist tatsächlich oft etwas zu sehen, das keine relevante medizinische Bedeutung hat. Die Ärzte sprechen dann von „falsch positiv“. Ein klassisches Bespiel ist Narbengewebe. Aber das macht schließlich die Erfahrung des befundenden Arztes aus, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
Kann ich dann sicher sein, dass ich gesund bin?
In der Gesundheit gibt es keine hundertprozentige Sicherheit! Vorsorgeuntersuchungen sind nunmal Momentaufnahmen. Allerdings gibt das Vorsorgeergebnis durchaus verlässlich und präzise darüber Aufschluss wie Ihr momentaner Gesundheitszustand ist. Mit den heutigen Bildgebenden Verfahren (MRT, CT und Ultraschall) können innere Strukturen sichtbar gemacht werden. Damit können Organe, wie z.B. Gehirn, Gefäße, Gelenke, aber auch andere Organe auf eine wirkungsvolle Weise sichtbar werden. Während den Untersuchungen werden verschiedene Techniken angewandt und mehrere unabhängige Spezialisten der unterschiedlichen Fachgebiete beurteilen die Ergebnisse. So können gute Diagnosen gestellt werden und viel Zeit gewonnen werden, um möglcihe Therapien einzuleiten, sollte etwas Ernsthaftes gefunden werden. Denn fast immer gilt: Je früher, desto besser!!!
