Unkategorisiert

Immunsystem und Darm: ein wichtiges Zusammenspiel

Ein gut funktionierender, gesunder Darm ist für das gesamte Wohlbefinden essentiell. Nicht ohne Grund sagt man: Geht es dem Darm gut, geht es auch mir gut. Wie besteht der Zusammenhang zum Immunsystem und welche Krankheitsbilder sowie Präventionsmaßnahmen gibt es? Aufbau und Funktion Unser Darm besteht aus 2 wesentlichen Bereichen: Dem Dünn- und dem Dickdarm. Die […]

Immunsystem und Darm: ein wichtiges Zusammenspiel Weiterlesen »

Das Wunderwerk Blutkreislauf

Das Herz, unser Lebensmotor, pumpt ca. 7.200 Liter Blut täglich durch unseren gesamten Organismus. In diesem Zusammenhang von großer Bedeutung: der Blutkreislauf. Wofür ist der Blutkreislauf zuständig? Seine Aufgabe besteht in erster Linie darin, die Zellen und Organe des Körpers jederzeit mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und Abfälle des Stoffwechsels abzutransportieren. Dabei unterteilt man

Das Wunderwerk Blutkreislauf Weiterlesen »

Alzheimer: Entstehung, Diagnose und Therapie

Alzheimer, die häufigste Form der Demenz, betrifft vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter, etwa ab 65 Jahren. Zunächst sind vor allem jene Regionen betroffen, die für das Gedächtnis und andere wichtige geistige Funktionen (wie kognitive Fähigkeiten) bedeutend sind. Wie entsteht Alzheimer? In den betroffenen Gehirnarealen lagern sich ungewöhnliche Eiweiß-Faserbündel, (so genannte Neurofibrillen), in den Nervenzellen

Alzheimer: Entstehung, Diagnose und Therapie Weiterlesen »

Was muss ich über Antibiotika wissen?

Antibiotika sind Substanzen, die einen hemmenden Einfluss auf den Stoffwechsel bestimmter Mikroorganismen haben und somit deren Vermehrung oder Weiterleben verhindern. Es handelt sich dabei genauer gesagt um Medikamente, die zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien eingesetzt werden. Bei zahlreichen Erkrankungen helfen sie somit sehr gut, allerdings ist ihr Einsatz nicht bei jeder Infektion geeignet. Wie

Was muss ich über Antibiotika wissen? Weiterlesen »

Warum ist Achtsamkeit gerade jetzt so wichtig?

Wer achtsam ist, spürt seinen Körper, nimmt die eigene Atmung wahr und merkt, wie Gedanken und Gefühle kommen und gehen. Achtsam zu sein bedeutet zudem, alles, was gerade ist (Sinnes- und Körperwahrnehmungen, Gedanken, Gefühle), zunächst unvoreingenommen und freundlich anzunehmen. Selbst bei schwierigen Ereignissen, soweit wie möglich. Dann kann eine Entscheidung getroffen werden, wie wir mit

Warum ist Achtsamkeit gerade jetzt so wichtig? Weiterlesen »

Schilddrüse: kleines Organ – große Wirkung.

Die Schilddrüse ist eine wichtige Hormondrüse, die viele Vorgänge im Körper steuert und beeinflusst. Sie befindet sich am Hals unterhalb des Kehlkopfes, zählt zu den endokrinen Organen und ihre Form ähnelt der Form eines Schmetterlings. In Österreich leidet jede 4. Person* über 50 an einer Schilddrüsenerkrankung. Was genau macht die Schilddrüse? Auch wenn sie nicht

Schilddrüse: kleines Organ – große Wirkung. Weiterlesen »

5 Gesundmacher aus der Küche

Kennen Sie den Spruch „der Mensch ist was er isst“? Was wir essen hat einen großen Einfluss auf den Organismus und auf unsere Gesundheit. Magen-Darm-Beschwerden, Übergewicht, hohe Cholesterin- und Blutzuckerwerte, Entzündungen – diese Leiden betreffen viele Menschen in der westlichen Zivilisation. Sie schlucken deswegen viele Medikamente, dabei wird es oft gelohnt, es mit Hausmitteln zu

5 Gesundmacher aus der Küche Weiterlesen »

5 Tipps gegen Herbstmüdigkeit

Der Herbst ist da, die Sonne macht sich rar, draußen wird es kälter und ungemütlicher. Als Folge dessen schüttet unser Körper vermehrt Melatonin aus – das Hormon, welches uns schläfrig und müde macht. Antriebslosigkeit oder auch Herbstmüdigkeit ist ein Phänomen, das viele von uns zu dieser Jahreszeit verspüren. Doch Herbstblues muss nicht sein. Mit diesen

5 Tipps gegen Herbstmüdigkeit Weiterlesen »

Der Darm, unser zweites Gehirn

Der Darm ist das Zentrum unseres Immunsystems – deshalb heißt es auch, dass dort die Gesundheit beginnt. Dafür sind Milliarden von Bakterien (auch Mikrobiom genannt) verantwortlich. Im Darm werden wichtige Hormone produziert, darunter auch Serotonin, das Glückshormon. Doch das ist noch nicht alles: unser größtes Organ beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln. Zahlreiche Studien haben

Der Darm, unser zweites Gehirn Weiterlesen »

Bandscheiben: Die Stoßdämpfer des Körpers

Die Bandscheiben sind Bestandteile der Wirbelsäule, die zwischen den einzelnen Wirbelkörpern liegen und fest mit ihnen verwachsen sind. Sie ermöglichen die Flexibilität und Stabilität der Wirbelsäule und dienen als Stoßdämpfer. Bei einem gesunden Erwachsenen weisen die Bandscheiben eine Höhe zwischen 5 und 13 mm auf, die sich mit zunehmendem Alter jedoch reduziert. Je größer das

Bandscheiben: Die Stoßdämpfer des Körpers Weiterlesen »

Nach oben scrollen