Vorsorgeuntersuchung

MRT-Schädel-im-Einsatz-gegen-Schlaganfall

MRT im Einsatz gegen Schlaganfall

Kann ein MRT erste Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen? Ja, kann er!   Die Magnetresonanztomographie (MRT) gilt als eine zuverlässige Vorsorge Maßnahme – also bevor erste Anzeichen erkennbar sind. Moderne MRT-Techniken sind besonders sensitiv und entdecken kleinste Veränderungen schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt. MRT und Schlaganfall Die Vorsorgeuntersuchung bei Prescan schließt eine umfassende Untersuchung und […]

MRT im Einsatz gegen Schlaganfall Weiterlesen »

COPD: eine der häufigsten Todesursachen weltweit

COPD steht für die englische Abkürzung „chronic obstructive pulmonary disease“ (auf Deutsch: chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Die Erkrankung ist derzeit eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Unter COPD werden chronische Lungenerkrankungen zusammengefasst, die auf entzündeten und dauerhaft verengten Atemwegen beruhen. Schätzungsweise wird die Häufigkeit der Erkrankung in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen. Prinzipiell unterscheidet man zwei

COPD: eine der häufigsten Todesursachen weltweit Weiterlesen »

Lunge: Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen

Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper und sorgt dafür, dass wir mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. Man findet die Lunge in der Brusthöhle und sie wird aus zwei Lungenflügeln gebildet. Die Lungenflügel werden nochmal in Lungenlappen unterteilt: auf der rechten Seite drei und auf der linken Seite zwei. Der linke Lungenflügel ist

Lunge: Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen Weiterlesen »

Höhere Überlebensrate durch rechtzeitige Krebsdiagnose

Im Jahr 2015 hatten über 340.000* Personen in Österreich eine Krebsdiagnose. Dazugekommen sind knapp 40.000 Neuerkrankungen, davon rund 21.000 Männer und 19.000 Frauen. Bei etwas mehr als der Hälfte der Neuerkrankten wurde Lungen-, Darm-, Brust- oder Prostatakrebs diagnostiziert. In Österreich ist Krebs für etwa einen Viertel der Todesfälle verantwortlich. 90 Prozent der Krebstodesfälle sind auf

Höhere Überlebensrate durch rechtzeitige Krebsdiagnose Weiterlesen »

Mit einem Schlag ist alles anders

Einen Schlaganfall zu erleiden bedeutet, von einer Sekunde auf die andere die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Einen Pullover anziehen oder einen Witz erzählen ist auf einmal nicht selbstverständlich und muss womöglich neu erlernt werden. In Österreich ist der Schlaganfall nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache und die Hauptursache für bleibende Behinderungen.

Mit einem Schlag ist alles anders Weiterlesen »

Nach oben scrollen