MRT Oberbauch
Ursachen für Oberbauchschmerzen bestimmen
MRT Oberbauch
465,00 Euro
Interessieren Sie sich für eine MRT-Untersuchung des Oberbauch? Vereinbaren Sie einen Termin oder lassen Sie sich persönlich beraten T: +43(0)189066930 oder E: info@prescan.at.
Was ist das?
Ein MRT (Magnetresonanz Tomografie) ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnose von Veränderungen an Organen und Gefäßen. Im Oberbauch können Entzündungen, Tumore und andere Veränderungen im Gewebe mit dieser Untersuchung erkannt werden.
Ihre Vorteile…
Bei unbestimmten und sich wiederholenden Schmerzen im Oberbauch erhalten Sie bei Prescan einen schnellen MRT-Termin. Ein Anruf genügt und meist können wir Ihnen einen Termin schon am nächsten Tag anbieten.
Symptome
- Bauchschmerzen
- Anhaltende Übelkeit
- Geringer bis gar kein Appetit
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Verdauungsprobleme fetter Speisen
- Leichte Gelbfärbung der Augen, Bindehaut und regulären Haut
Wann ist ein MRT Oberbauch sinnvoll?
Die meisten Menschen haben gelegentlich Bauchschmerzen. Meist aufgrund von Problemen mit der Verdauung. Diese Schmerzen verschwinden dann nach wenigen Stunden von ganz allein. Sollten Sie allerdings öfter an Schmerzen leiden, vor allem wenn es nichts mit dem Essen zu tun hat, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Mittels MRT können kleinste Details in Ihrem Bauch sichtbar gemacht werden. Eine MRT Untersuchung des Oberbauchs untersucht folgende Organe:
- Gallenblase
- Leber
- Bauchspeicheldrüse
- Niere
- Milz
Um die Ursachen für ungeklärte Bachschmerzen zu diagnostizieren, wird häufig die schonende Variante einer MRT-Untersuchung bevorzugt, bevor man eine Gewebeprobe entnimmt. Mit Hilfe eines starken Magnetfeldes werden Aufnahmen vom betroffenen Organ gemacht. Diese Bilder werden dann mittels speziellem Computerprogramm verarbeitet, damit kleinste Veränderungen detailliert darstellbar sind und dem Facharzt eine Diagnose von Entzündungen, Zysten und Tumoren ermöglicht.
Zusätzlich werden Gallensteine (winzige, steinartige Gebilde, die sich aus der Gallenflüssigkeit verfestigt haben), die einen Gallenstau verursachen können, sichtbar.
Ein MRT Oberbauch wird sehr oft auch zu Kontrollzwecken durchgeführt. So kann der Verlauf, z.B. bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, verfolgt und überprüft werden.
Bei Magenschmerzen ist eine spezielle Untersuchung, die sog. Gastroskopie (auch Magenspiegelung genannt) empfehlenswert. In einem persönlichen Gespräch mit einem unabhängigen und kompetenten Facharzt kann erörtert werden, welche Untersuchung in Ihrem Fall sinnvoll und zielführend sind.
Tumore und Zysten lösen meist nicht gleich Schmerzen oder andere Beschwerden aus. Nachdem eine frühe Diagnostik den Behandlungsverlauf und damit auch die Heilungschancen positive beeinflusst, ist ein MRT Oberbauch auch Bestandteil des Total Body Scan.
Was erwartet mich bei der Untersuchung?
Nehmen Sie chronische Oberbauchschmerzen nicht auf die leichte Schulter, denn es könnte ein Hinweis auf eine Erkrankung sein. Kontaktieren Sie uns und wir finden einen umgehenden Untersuchungstermin im MRT für Sie. Eine Überweisung von Ihrem Hausarzt benötigen Sie nicht.
Für die Untersuchung liegen Sie auf einer beweglichen Liege, die in eine Art Tunnel geschoben wird. Diese ist vorne und hinten offen. Mit Hilfe eines starken Magnetfelds werden Schnittbilder von Gallenblase, Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere und Milz angefertigt, um winzige Veränderungen sichtbar zu machen. Sie sind keinen Röntgenstrahlen ausgesetzt und die Untersuchung ist schonend und schmerzfrei.
Die DVD mit den Schnittbildern können Sie schon nach der Untersuchung mit nach Hause nehmen. Der schriftliche Befund wird Ihnen validiert per Post nachgereicht.
Fragen und Antworten…
Was ist MRT?
Ist es sehr laut im MRT-Gerät?
Wie lange dauert eine MRT-Untersuchung?
Möchte ich das wissen?
Bei einem negativen Ergebnis werden in den meisten Fällen weiterführende spezifischere Untersuchungen empfohlen. Ein negatives Ergebnis hat immer eine starke psychisch-emotionale Komponente, es ist nicht einfach damit fertig zu werden. Egal ob Sie sich zur Prävention entscheiden oder nicht, sollten Sie krank sein, werden Sie früher oder später Symptome haben, die behandelt werden müssen. Für die meisten Erkrankungen gilt jedoch: je früher sie entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen oder die Möglichnkeiten einer Stabilisierung der Krankheit. Hundertprozentige Sicherheit kann Ihnen niemand bieten. Gute Betreuung dagegen schon!
Kann man nicht zu viel sehen?
Ein MRT ist sehr genau! Dadurch ist tatsächlich oft etwas zu sehen, das keine relevante medizinische Bedeutung hat. Die Ärzte sprechen dann von „falsch positiv“. Ein klassisches Bespiel ist Narbengewebe. Aber das macht schließlich die Erfahrung des befundenden Arztes aus, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
Kann ich dann sicher sein, dass ich gesund bin?
In der Gesundheit gibt es keine hundertprozentige Sicherheit! Vorsorgeuntersuchungen sind nunmal Momentaufnahmen. Allerdings gibt das Vorsorgeergebnis durchaus verlässlich und präzise darüber Aufschluss wie Ihr momentaner Gesundheitszustand ist. Mit den heutigen Bildgebenden Verfahren (MRT, CT und Ultraschall) können innere Strukturen sichtbar gemacht werden. Damit können Organe, wie z.B. Gehirn, Gefäße, Gelenke, aber auch andere Organe auf eine wirkungsvolle Weise sichtbar werden. Während den Untersuchungen werden verschiedene Techniken angewandt und mehrere unabhängige Spezialisten der unterschiedlichen Fachgebiete beurteilen die Ergebnisse. So können gute Diagnosen gestellt werden und viel Zeit gewonnen werden, um möglcihe Therapien einzuleiten, sollte etwas Ernsthaftes gefunden werden. Denn fast immer gilt: Je früher, desto besser!!!
