Darmkrebsvorsorge
Bei der Darmspiegelung können Polypen in einem frühen Stadium einfach entfernt werden und damit Leben gerettet werden.
Darmkrebsvorsorge (Endoskopische Darmspiegelung)
ab 860,00 Euro*
Grundsätzlich wird ab dem 45 Lebensjahr – oder auf dezidierte Empfehlung Ihres Arztes auch schon früher (belastete Familienanamnese) – eine Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung (Dickdarm) empfohlen.
Wenn klare medizinische oder individuelle Faktoren gegen die konventionelle Endoskopie sprechen, kann alternativ eine virtuelle Darmspiegelung mittels CT-Scan durchgeführt werden.
*inkl. Anästhesie
Eine Verrechnung über die öffentliche Krankenkasse ist leider nicht möglich. Bei Zusatz- und Privatversicherungen hängt die Kostenübernahme vom Leistungsspektrum Ihrer Polizze ab.
Pro Jahr werden in Österreich etwa 5.000 neue Fälle von Darmkrebs diagnostiziert
Als Gold-Standard gilt heute dafür die konventionelle Endoskopie (klassische Darmspiegelung). Dickdarmkrebs unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von anderen Krebsarten: In 90% aller Fälle bestehen über viele Jahre hinweg Polypen, die keine Beschwerden machen und zunächst auch gutartig sind, sich aber im Laufe der Jahre zu Karzinomen (Krebs) entwickeln können.
Als Vorbereitung zur Koloskopie wird der Darm durch einen Abführtag (am Tag vor der Untersuchung) gereinigt. Bei der endoskopischen Koloskopie wird der Patient während der Untersuchung meist unter Narkose gestellt und ein 1,5-Meter langes Endoskop (mit eingebauter Kamera) wird eingeführt. Bei der virtuellen Koloskopie kommt man zwar ohne Narkose und Endoskope aus, allerdings können mögliche Polypen nicht in der gleichen Sitzung entfernt werden. Zusätzlich kommt es durch die CT Untersuchung zur Strahlenbelastung.
Was unsere Kunden sagen
Geschäftsführerin , Auto Frey
internationaler Schiedsrichter
PR Beraterin
Häufige Fragen…
Muss ich zur Blutabnahme nüchtern kommen?
Ein Glas Wasser ist erlaubt. Keine Sorge, wir haben in Ihr Untersuchungsprogramm ein Frühstück miteingeplant!
Ich habe Probleme mit dem Kreislauf und kann nicht lange nüchtern bleiben.
Ich hatte erst kürzlich eine Blutuntersuchung, muss ich diese erneut machen?
Sollten Sie aktuelle Blutbefunde aufliegen haben, können Sie diese gerne mitbringen, unser Arzt wird diese für seine Beurteilung heranziehen.
Ich bin Diabetiker, wie kann die Blutabnahme organisiert werden?
