Untersuchung

pankreas-früher-besser-als-spaeter

Früh erkannt – besser behandelbar: Fortschritte bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs, medizinisch Pankreaskarzinom, ist eine der ernstzunehmenden Krebserkrankungen. Er entsteht in einem Organ, das hinter dem Magen liegt und sowohl bei der Verdauung als auch bei der Regulierung des Blutzuckers eine wichtige Rolle spielt. Was passiert bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Bestimmte Zellen in der Bauchspeicheldrüse beginnen, sich unkontrolliert zu vermehren. Dadurch verdrängen sie gesundes Gewebe. Das Tückische: […]

Früh erkannt – besser behandelbar: Fortschritte bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Weiterlesen »

schilddruese-gesundheit

Von Müdigkeit bis Nervosität – wie die Schilddrüse unser Leben beeinflusst

Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ im Halsbereich – und doch hat sie eine große Wirkung auf den gesamten Stoffwechsel, Energiehaushalt und das Wohlbefinden. Funktionsstörungen oder strukturelle Veränderungen können vielfältige Symptome hervorrufen und sollten frühzeitig erkannt werden. Der Total Body Scan® untersucht diese Organ mittels Ultraschall. Typische Symptome bei Funktionsstörungen sind: a) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Von Müdigkeit bis Nervosität – wie die Schilddrüse unser Leben beeinflusst Weiterlesen »

MRT schnittbilder für präzise vorsorge

Präzise Einblicke in die eigene Gesundheit: Die MRT-Untersuchung

Ein MRT steht für Magnetresonanztomographie und ist ein bildgebendes Verfahren in der Medizin, mit dem detaillierte Schnittbilder vom Inneren des Körpers gemacht werden um geringe Abweichungen (Verkalkungen, Zysten, etc.) zu finden. Vorbereitung🔹 Fragebogen (z.B.  zu Metallimplantaten, Herzschrittmachern, Allergien)🔹 Metall und elektronische Geräte müssen draußen bleiben🔹 Bei Bedarf wird Kontrastmittel verabreicht Positionierung🔹 Komfortable Lagerung auf der

Präzise Einblicke in die eigene Gesundheit: Die MRT-Untersuchung Weiterlesen »

Diagnose der Fettleber im Total Body Scan

Mehr sehen, früher handeln – Fettleber-Diagnostik per MRT

Was ist eine Fettleber? Eine Fettleber (medizinisch Steatosis hepatis) entsteht, wenn sich zu viel Fett in den Leberzellen einlagert. Anfangs macht sie oft keine Beschwerden, kann aber langfristig zu Entzündungen, Narbenbildung (Fibrose) und sogar Leberzirrhose führen. Sie ist eng verknüpft mit Übergewicht, ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel, Insulinresistenz und übermäßigem Alkoholkonsum. Warum die Diagnose per MRT (Magnetresonanztomografie)

Mehr sehen, früher handeln – Fettleber-Diagnostik per MRT Weiterlesen »

CT-Untersuchung: alles was man wissen muss

CT (Computertomograph) erklärt: Vom futuristischen Gerät bis zum fertigen Bild

Wie sieht ein CT-Gerät aus? Ein CT-Gerät (Computertomograph; auch im Einsatz beim Total Body Scan®) ist ein ziemlich imposantes Stück Medizintechnik – und obwohl es auf den ersten Blick ein bisschen wie ein riesiger futuristischer Donut aussieht, ist es eigentlich gar nicht so einschüchternd, wie viele denken. In der Mitte befindet sich eine runde Öffnung

CT (Computertomograph) erklärt: Vom futuristischen Gerät bis zum fertigen Bild Weiterlesen »

MRT-Scan-für-Demenz-Analyse

MRT-Schädel ermöglicht eine frühe Demenzdiagnose

Weitverbreitete Symptome Wiederkehrende Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, als auch die Sorge um eine Demenzerkrankung oder Alzheimer sind nur einige Gründe, wieso Patienten einen MRT-Schädel (im Total Body Scan® inbegriffen) machen lassen. Nach wie vor gilt die Magnetresonanztherapie als wichtigstes Verfahren bei der Früherkennung, denn mit diesem Verfahren werden strukturelle Veränderungen im Gehirn nachgewiesen. Bildgebende Verfahren ermöglichen Erkenntnis

MRT-Schädel ermöglicht eine frühe Demenzdiagnose Weiterlesen »

stille-Entzündungen-Gefahr-für-Gesundheit

Entzündungen: Der stille Feind unserer Gesundheit (2/2)

Entzündungen: Der stille Feind unserer Gesundheit (2/2) Der Zusammenhang zwischen Entzündungen und Krebs Forschungen haben gezeigt, dass chronische Entzündungen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Progression von Krebs spielen können. Chronische Entzündungen können das Zellwachstum anregen, genetische Mutationen fördern und die Umgebung des Tumors verändern, was die Ausbreitung von Krebszellen erleichtert. Beispiele hierfür sind

Entzündungen: Der stille Feind unserer Gesundheit (2/2) Weiterlesen »

stille-Entzündungen-Gefahr-für-Gesundheit

Entzündungen: Der stille Feind unserer Gesundheit (1/2)

Was sind Entzündungen und wie entstehen sie?   Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen, Infektionen oder schädliche Reize. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Heilung und Abwehr von schädlichen Eindringlingen. Eine Entzündung entsteht, wenn das Immunsystem aktiviert wird und Immunzellen, Blutgefäße und molekulare Mediatoren zum betroffenen Bereich mobilisiert. Typische Symptome einer

Entzündungen: Der stille Feind unserer Gesundheit (1/2) Weiterlesen »

pharmakogenetische-dna-analyse

Genetische Analyse für eine sichere und wirksame Medikation

Viele Menschen, die mehrere Medikamente einnehmen, sind mit den unerwünschten Begleiterscheinungen vertraut. Seit kurzem ist es möglich, die Therapie so abzustimmen, dass entweder gar keine oder zumindest wesentlich geringere Nebenwirkungen auftreten. Pharmakogenetik erforscht, wie unsere Gene die Reaktion auf Medikamente beeinflussen. Genetische Unterschiede können bewirken, dass Menschen auf verschiedene Arzneimittel unterschiedlich reagieren. Ärzt:innen und Pharmakolog:innen

Genetische Analyse für eine sichere und wirksame Medikation Weiterlesen »

Nach oben scrollen