Unkategorisiert

So machen Sie Ihr Immunsystem stark gegen Viren

Nach einer Erkältung oder einem Infekt stellen wir meist fest: das Immunsystem ist geschwächt. Zurecht, immerhin hatten die Abwehrkräfte in der Zeit viel zu tun. Um sich nicht sofort die nächste Erkrankung einzufangen, ist es umso wichtiger, sein Immunsystem danach besonders zu stärken. So können Sie Ihrem Körper bei der Regenerierung unterstützend unter die Arme […]

So machen Sie Ihr Immunsystem stark gegen Viren Weiterlesen »

Wie bleibe ich produktiv im Home-Office?

Seit Wochen arbeitet ein Großteil der Bevölkerung von zuhause aus. Während Home-Office für manche zum ganz normalen Alltag zählt, stellt die Situation für viele völliges Neuland dar. Wie schaffe ich es, auch die Heimarbeit effizient zu gestalten? Unsere Top 5 Tipps für das Büro in den eigenen vier Wänden: Motivation durch gewohnte Alltagskleidung Arbeiten in

Wie bleibe ich produktiv im Home-Office? Weiterlesen »

Was passiert, wenn Krankheitserreger in die Lunge eindringen?

Besonders in der kälteren Jahreszeit erkranken viele Menschen an virusbedingten Atemwegsinfekten. Betroffen ist davon unter anderem die Lunge, eines unserer größten lebensnotwendigen Organe und Hauptbestandteil des Atmungssystems. Auch das allgegenwärtige Coronavirus zählt zu jenen Krankheiten, welche die Lungenfunktion beeinträchtigen können. Was verursachen Viren und Bakterien? Bei leichten virusbedingten Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung werden die oberen

Was passiert, wenn Krankheitserreger in die Lunge eindringen? Weiterlesen »

Körper und Geist entspannen: Welche Übungen sind effektiv?

Gut gewappnet gegen Stress sind jene Menschen, die sich regelmäßig körperlich entspannen, ihre Gedanken abschalten können und vor allem achtsam ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Stressforscher sind sich einig: Diese Fähigkeiten lassen sich systematisch einüben und intensivieren. Folgende Praktiken sind dabei besonders zu empfehlen: Progressive Muskelrelaxation Der US-Physiologe Edmund Jacobson veröffentlichte 1929 erstmals seine Methode der

Körper und Geist entspannen: Welche Übungen sind effektiv? Weiterlesen »

Blutzucker und seine Bedeutung für unseren Körper

Der Blutzucker entspricht dem Glucoseanteil im Blut und gibt Auskunft darüber, wie viel Zucker (Glucose) im Blut in gelöster Form vorhanden ist. Glucose zählt zu den wichtigsten Energielieferanten im menschlichen Körper. Wenn der Blutzuckerwert dauerhaft erhöht ist, kann Diabetes mellitus vorliegen.   Aufgabe im Körper  Der Blutzucker stellt die Energieversorgung der Zellen sicher. Mit der

Blutzucker und seine Bedeutung für unseren Körper Weiterlesen »

Virusmutation: Was man wissen sollte

Durch die COVID‑19-Pandemie wurde deutlich, welche weitreichenden Folgen ein Virus und seine Mutationen haben können. Viren zählen zu den wichtigsten Infektionserregern und können uns ein Leben lang begleiten: vom Säuglingsalter bis ins hohe Alter. Reproduktion und Mutationen von Viren Viren können in Größe, Form und Aufbau sehr vielfältig sein. Stark vereinfacht kann man den Aufbau

Virusmutation: Was man wissen sollte Weiterlesen »

Neurodermitis: Was tun, wenn die Haut verrücktspielt?

Neurodermitis ist eine chronisch-rezidivierende (schubartige wiederkehrende), nicht ansteckende Hauterkrankung. Weitere gängige Bezeichnungen sind atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem. Der Begriff „Atopie“ beschreibt die Veranlagung des Immunsystems, auf eigentlich harmlose Umwelteinflüsse empfindlich zu reagieren, was sich im Fall der Neurodermitis auf Hautebene bemerkbar macht. Typische Anzeichen Je nach Alter des Betroffenen kann sich die Erkrankung durch

Neurodermitis: Was tun, wenn die Haut verrücktspielt? Weiterlesen »

Rauchen und gesundheitliche Folgen

Rauchen ist schädlich, das weiß man. Tabakrauch enthält zahlreiche Schadstoffe, die beim Inhalieren sehr schnell und effizient über den Körper aufgenommen werden. Neben negativen Auswirkungen auf den Zuckerstoffwechsel (Diabetes) sowie das Begünstigen verschiedener Krebsarten, wirkt sich der Tabakkonsum besonders auf folgende Bereiche aus: Lungenerkrankungen Vor allem die Lunge ist betroffen: Bis zu 90% aller Lungenkrebsfälle

Rauchen und gesundheitliche Folgen Weiterlesen »

Welche Auswirkungen hat Alkohol auf den Körper?

Alkoholische Getränke zählen bei vielen Menschen als Genussmittel. Für Mediziner hingegen ist Alkohol bzw. Ethanol vorwiegend eines: Ein schädliches Nervengift. Bereits wenige Gramm täglich können dem Organismus auf Dauer zusetzen. Der Weg in die Leber Bereits im Mund gelangt der Alkohol über die Schleimhäute in den Körper, den größten Teil nimmt jedoch die Magenschleimhaut auf.

Welche Auswirkungen hat Alkohol auf den Körper? Weiterlesen »

Tinnitus: Wenn das Gehör eigene Wege geht

Ohrgeräusche sind ein verbreitetes Leiden, scheinbar grundloses Pfeifen, Brummen oder Klingeln im Ohr betrifft jeden zweiten Menschen mindestens einmal im Leben. Sind die störenden Geräusche jedoch über einen längeren Zeitraum oder sogar dauerhaft wahrnehmbar, kann dies für Betroffene zu einer psychischen wie physischen Belastungsprobe werden. Medizinische Einordnung Tinnitus ist zunächst keine eigenständige Erkrankung, sondern ein

Tinnitus: Wenn das Gehör eigene Wege geht Weiterlesen »

Nach oben scrollen