MRT-Untersuchung

MRT-Scans werden mit einem Magnetresonanztomographen erstellt. Das ist ein röhrenförmiges Gerät, ausgestattet mit elektrischen Spulen, die ein pulsierendes Magnetfeld und Radiowellen erzeugen. Die MRT ist besonders gut geeignet für Untersuchungen vom weichen Gewebe wie Gehirn, Herz, Brüste oder Bauchorgane. Auch Bandscheiben, Gelenke, Muskeln oder Blutgefäße können mit der MRT untersucht werden. Anders als bei der Computertomographie (CT) ist der Körper dabei keiner Strahlenbelastung ausgesetzt.

Nach oben scrollen