Herzinfarkt lässt sich mit einer Computertomografie Untersuchung des Herzens (CT) vorhersagen. Damit sorgen Sie vor und gewinnen gegebenenfalls Zeit für eine Behandlung.
Calcium Score – was ist das?
Beim Calcium-Scoring wird ein Herz CT gemacht, um das Risiko einer koronaren Herzkrankheit (z.B. Herzinfarkt) zu beurteilen, indem die Menge der „Kalkablagerungen“ in den Gefäßen rund um das Herz gemessen wird. Diese Verkalkungen sind ein Hinweis auf Arteriosklerose, eine Erkrankung, bei der sich Plaques in den Arterien bilden, diese verengen und den einwandfreien Blutfluss (mit Sauerstoff) zum Herzen verhindert. Ein höherer Calcium-Score bedeutet ein höheres Risiko für Herzinfarkte.
Wie funktioniert das?
Calcium-Scoring wird mittels einer Computertomographie (CT) des Herzens durchgeführt. Die Menge an Kalzium in den Gefäßen wird gemessen und in einen Score umgerechnet. Dieser Score wird dann mit altersabhängigen Werten verglichen, um das individuelle Risiko einzuschätzen.
Warum ist es wichtig?
Die Calcium-Score-Untersuchung ist eine nicht-invasive Methode, um das Risiko einer Herzerkrankung frühzeitig zu erkennen, bevor Symptome auftreten. Sie hilft das Risiko für Herzinfarkte und andere kardiovaskuläre Ereignisse besser einzuschätzen und gegebenenfalls rechtzeitig eine individuelle Therapie zu planen.
Für wen ist es wichtig?
Personen mit erhöhten Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie z.B.:
- Erhöhte Cholesterinwerte
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus
- Familiäre Vorbelastung mit Herzerkrankungen
- Rauchen
- Übergewicht oder Adipositas
- Körperliche Inaktivität
- bestehende Herzkreislauferkrankungen
- zu Vorsorgezwecken
WICHTIG! Das Calcium Scoring ist eine wertvolle Methode zur Früherkennung und damit Verhinderung von Herzerkrankungen (z.B. Herzinfarkt) und ist ein Bestandteil des Total Body Scan®.