


Wie funktionieren Impfstoffe?
Impfstoffe schützen präventiv vor Infektionskrankheiten, indem sie das Immunsystem zur Herstellung von Antikörpern und Vermehrung bestimmter Immunzellen anregen. Der Organismus bedient sich sozusagen an seiner eigenen Abwehrstrategie. Wie entsteht...
Wie funktioniert unsere Wirbelsäule?
Allgemein kann man die menschliche Wirbelsäule in 5 Bereiche unterteilen: Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, das Kreuzbein sowie das Steißbein. Diese Bereiche gliedern sich insgesamt in 24 freie und 2 verschmolzene Wirbel, 23 Bandscheiben, die...
Grippe, grippaler Infekt oder Corona – wo liegt der Unterschied?
Der Winter steht kurz vor der Tür und damit auch die Erkältungs- und Grippesaison. Gerade jetzt sind viele Menschen beim ersten Anzeichen eines Schnupfens verunsichert: Immerhin sind die Symptome von Influenza, grippalem Infekt und Covid-19 nicht eindeutig trennbar....
Was passiert bei zu niedrigem Blutdruck?
Neben dem bekannten und gesellschaftlich verbreiteten Bluthochdruck wird bei vielen Menschen ebenso ein zu niedriger Blutdruck gemessen, der in der Fachsprache auch als Hypotonie bezeichnet wird. Bei den Betroffenen machen sich oft unterschiedliche Beschwerden...